-
Bilanz Autofestival 2023
Im Rahmen des Autofestivals führten die Beamten des Ministeriums für Verbraucherschutz im ganzen Land Kontrollen bei Autohändlern durch.
-
Autofestival 2023: Erinnerung an einige gesetzliche Grundsätze
Mit dem Beginn des Autofestivals 2023 möchte das Ministerium für Verbraucherschutz an einige gesetzliche Grundsätze zum Schutz der Verbraucherrechte erinnern.
-
Bestimmung der Einrichtung, die das Europäische Verbraucherzentrum für Luxemburg für den Zeitraum 2024/2028 beherbergen kann
En date du 12 janvier 2023 et conformément au règlement européen établissant notamment un programme en faveur du Marché intérieur, le ministère de la Protection des consommateurs a désigné le Centre européen des consommateurs GIE comme organisme éligible à soumettre la demande de...
-
Leitfaden für den Gewerbebetreibenden - Matenee Vertraue Gewannen.
Das Ministerium für Verbraucherschutz hat einen Leitfaden veröffentlicht, der sich speziell an Gewerbetreibende richtet. Er erläutert Thema für Thema, unter Vermeidung einer rein juristischen Wortwahl, die im Verbrauchergesetzbuch enthaltenen Pflichten von Gewerbetreibenden. Der Leitfaden ist in drei Sprachen verfügbar und kann auch auf der Website des Ministeriums eingesehen werden.
-
Umsetzung des Omnibus-Richtlinie-neue Rechte für Verbraucher, die in Luxemburg wohnen und einkaufen gehen
Am Mittwoch, den 23. November 2022, stimmte die Abgeordnetenkammer über den Gesetzentwurf 7904 zur Änderung des Verbrauchergesetzbuchs zum Zweck der Umsetzung der Richtlinie (EU) 2019/2161, bekannt als Omnibus, ab. Mit dem Inkrafttreten dieses Gesetzes werden die Rechte der Verbraucher sowohl beim Online- als auch beim Einkaufen in Geschäften erweitert.
-
Länderübergreifende Koordination des Nutri-Score: Die 7 beteiligten Länder adoptieren einen verbesserten Algorithmus für Lebensmittel
Am 26. Juli haben die zuständigen Behörden von Belgien, Frankreich, Deutschland, Luxemburg, den Niederlanden, Spanien und der Schweiz die vom wissenschaftlichen Ausschuss ausgearbeiteten Änderungen des Nutri-Score-Algorithmus für Lebensmittel angenommen.
-
Kontrolle neuer Geschäfte in Luxemburg-Stadt und Umgebung: Geschäftsleute kennen und respektieren die Vorschriften in Bezug auf Preisangaben
Bei einer Überprüfung der in diesem Jahr neu eröffneten Geschäfte in Luxemburg-Stadt und Umgebung wurde festgestellt, dass die überwiegende Mehrheit dieser jungen Unternehmen die luxemburgischen Vorschriften zur Preisangabe kennt und einhält.
-
Konferenz: Die Diversität der amtlichen Kontrollen in der Lebensmittelkette
Anlässlich des Internationalen Tages der Lebensmittelsicherheit, der am 7. Juni stattfand, organisierte das Regierungskommissariat für Qualität, Sicherheit und Lebensmittelbetrug, in Zusammenarbeit mit dem Verbraucherschutzministerium eine Konferenz über amtliche Kontrollen in der Lebensmittelkette.
-
Präsentation des aktualisierten Leitfadens zu bewährten Praktiken der Lebensmittelhygiene für Unternehmen im Hotel- und Restaurantbereich
Am 7. Juni 2022 präsentierte der HORESCA-Verband anlässlich des Internationalen Tages der Lebensmittelsicherheit, in Anwesenheit der Ministerin für Verbraucherschutz Paulette Lenert, die Aktualisierung seines Leitfadens zu bewährten Praktiken der Lebensmittelhygiene für Unternehmen im Hotel- und Restaurantbereich sowie Cafésektor in Luxemburg.
-
Consumer Dialogue 2022: Die Verbraucher und ihre Bedürfnisse ernst nehmen
Der Consumer Dialogue vom 27. April war mit mehr als 60 Teilnehmern aus den unterschiedlichsten Bereichen ein großer Erfolg. Die von den Teilnehmern erarbeiteten Projektvorschläge werden innerhalb des Ministeriums auf ihre Umsetzbarkeit analysiert.
-
FAIR PRICE Charta - Schlussfolgerungen des Verbraucherrats
Auf seiner Sitzung am 26. April 2022 verabschiedete der Verbraucherrat seinen 14. Jahresbericht an die Unterzeichner der FAIR PRICE-Charta, in dem er die Einhaltung der Bestimmungen der Charta feststellt.
-
Consumer Dialogue 2022: Entwickeln Sie mit uns
Consumer Dialogue 2022: Entwickeln Sie mit uns Das Verbraucherschutzministerium organisiert in Zusammenarbeit mit der Europäischen Kommission am 27.
-
Kontrolle der Zahlungsdienstleister
Eine vom Verbraucherschutzministerium organisierte Kontrolle der Zahlungsdienstleister hat ergeben, dass die in Luxemburg errichteten Filialen im Einklang mit dem Verbrauchergesetzbuch arbeiten. Das Ministerium macht die Verbraucher jedoch darauf aufmerksam, dass mit diesen Vorgängen erhebliche Kosten verbunden sind.
-
Weltverbrauchertag – Augenmerk auf das Recht auf Anhörung
Der 15. März 2022 ist wie jedes Jahr Weltverbraucherschutztag, an dem die vier Grundrechte der Verbraucher hervorgehoben werden: Recht auf Sicherheit, Recht auf Information, Wahlrecht und Recht auf Anhörung.
-
Messen und Ausstellungen – Preisauszeichnungspflicht
Anlässlich des Spring Breaks erinnert das Verbraucherschutzministerium daran, dass Aussteller den Preis von Produkten und Dienstleistungen in Euro, einschließlich aller Steuern, auf dem Produkt selbst oder in unmittelbarer Nähe sichtbar und lesbar für die Verbraucher angeben müssen.
- Erste Seite
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- ...
- Letzte Seite